Das Missionswerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Spende
  • Rassismus

    Rassismus

An jedem letzten Donnerstag im Monat lädt die Plattform "Kirche und Rassismus" zu einer Online-Werkstatt ein. Zur Anmeldung geht es hier entlang: eveeno.com/117285297.

Die protestantische Missionsbewegung war mit ihrem Ursprung in Europa eng verknüpft mit dem Kolonialismus und dem Imperialismus. Deshalb wird die Missionsarbeit auch innerkirchlich häufig als ambivalentes historisches Beispiel für Rassismus angesehen. Durch die Reproduktion von rassistischen Stereotypen in Missionszeitschriften, Vorträgen etc. gilt sie auch als eine Ursache für den bis heute existenten Rassismus in den Kirchen Europas.

Mit dem Erstarken des Pietismus mit seiner auf das individuelle Handeln jedes Einzelnen ausgerichteten Frömmigkeit erlebte der Missionsgedanke Ende des 17. Jahrhunderts einen Aufschwung. Ab dem Ende des 18. Jahrhundert gründeten Privatleute – unabhängig und durchaus kritisch betrachtet von den Kirchenleitungen – vermehrt sogenannte Missionsgesellschaften. Unterschieden wurde damals zwischen Natur- und Kulturvölkern. Diese Ansicht war weit verbreitet, ist aber heute freilich unhaltbar. Die „Naturvölker“ wurden häufig romantisch geprägt als "ursprünglich" verklärt. Einerseits spricht aus den Schilderungen die überzeugte Überlegenheit der westlichen Zivilisation, insbesondere auf technischem und medizinischen Gebiet. Andererseits folgte daraus der Versuch, diese „Ursprünglichkeit“ vor der Verderbtheit des Westens zu bewahren.

Im Grundlagenwerk des Theologieprofessors Gustav Warneck „Abriss einer Geschichte der protestantischen Weltmission von der Reformation bis auf die Gegenwart“ von 1909 ist zu lesen: „Wie die Menschen a l l e ohne Unterschied verloren gehen müßten, wenn sie sich selbst überlassen blieben, so sollen sie a l l e ohne Unterschied gerettet werden, nachdem Jesus sich selbst gegeben hat für a l l e zur Erlösung. In diesem Evangelio liegt die Kraft Gottes zur Errettung für j e d e n, er sei Jude oder Grieche, Weißer oder Unweißer, Mann oder Weib, Freier oder Knecht“ (Warneck, 1909: S. 3). Auch wenn die Verkündigung allen Menschen gleich gelten sollte „ohne Unterschied der Nationalität“ (ebd.), so spiegelt dieses Zitat eine aus heutiger Sicht rassistische Grundhaltung wieder: Der Gegensatz „Weißer oder Unweißer“ manifestiert die Unterscheidung der Menschen anhand ihrer Hautfarben.

Das heutige Missionsverständnis ist geprägt von der Idee einer weltweiten Kirche nach dem Grundsatz der Gleichrangigkeit und Gegenseitigkeit. Dass weiterhin rassistisch gehandelt wird, steht leider außer Frage. Die Sensibilität für dieses Thema und die Bereitschaft, sich aktiv damit auseinanderzusetzen, haben in den vergangenen Jahren jedoch zugenommen.

Als Leipziger Missionswerk engagieren wir uns im Bündnis gegen Rassismus und der Plattform "Kirche und Rassismus" der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens.

Kontakt

Susann Küster-Karugia

Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming"/Amtierende Direktorin

Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.

Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.

Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.

Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Sie war ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkte dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse. Derzeit ist sie Mitglied im Vorstand des Tanzania-Network.de.

Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Incoming-Programm zuständig.

In der Missionsausschusssitzung im Oktober 2023 wurde Susann Küster-Karugia zur Stellvertretenden Direktorin gewählt.

zurück nach oben
Datenschutz

Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V. unterliegt den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz, DSG-EKD) in der Neufassung vom 15. November 2017. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Amtierende Direktorin Susann Küster-Karugia | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302

Layout und Programmierung: Matthes & Hofer