Am 29. Oktober haben in Tansania Wahlen stattgefunden. Die Staatspräsidentin Samia Suluhu Hassan, die durch den Tod ihres Amtsvorgängers John Magufuli im Jahr 2021 laut Verfassung ins höchste Regierungsamt nachgerückt war, stellte sich dabei erstmals selbst zur Wahl. Schon im Vorfeld der Wahlen war es über einen längeren Zeitraum zu Unregelmäßigkeiten gekommen. So wurde die größte Oppositionspartei CHADEMA in diesem Jahr von der Wahl ausgeschlossen, weil sie sich weigerte einen Wahl-Kodex zu unterschreiben. Der Parteivorsitzende der CHADEMA, Tundu Lissu, wurde mit dem Vorwurf ‚Hochverrat‘ festgenommen und wartet seitdem im Gefängnis auf seinen Prozess. Immer wieder gab es Meldungen über Menschen, die bedroht, misshandelt oder ‚verschwunden‘ sind. Die Wahlkommission hat am 1. November verkündet, dass Samia Suluhu Hassan mit einem Wahlergebnis von fast 98% (bei einer Wahlbeteiligung von 87%) die Wahl gewonnen hat. Begleitet wurde die Wahl von Protesten in Städten in allen Landesteilen, die von der Polizei mit Gewalt beantwortet wurden. Eine Ausgangssperre wurde verhängt und das Internet teilweise komplett abgeschaltet. Vertreter:innen der Opposition berichteten von Todesopfern unter den Protestierenden und forderten die Annullierung der Wahl. Am vergangenen Sonntag wurden alle Gottesdienste in Daressalaam abgesagt und die Gläubigen aufgefordert, um den Frieden in ihrem Land zu beten.
Das Ev.-Luth. Missionswerk Leipzig ist in Gedanken bei allen Opfern der Gewalt und ihren Angehörigen.
Herr, unser Gott,
wir sind in Sorge um die Menschen in unserer Partnerkirche und im ganzen Land Tansania.
Sie sehnen sich nach Frieden, Gerechtigkeit und freier Mitbestimmung bei der Gestaltung ihrer Gesellschaft. Wir bitten Dich um die Opfer der gewaltsamen Auseinandersetzungen und ihre Angehörigen! Gib Frieden, Herr, wir bitten! Lass die Mächtigen innehalten. Eröffne Wege der Verständigung und des Gesprächs zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Amen.
