Am 12. August ging es endlich los - zumindest für Antonia Köberle und Paul Hamm aus Berlin, Jakob Gruber aus Erfurt, Franka Bode aus Essen, Anna Jung aus Wiesbaden und Johann Kaus aus Quedlinburg. Für diese sechs Freiwilligen des Leipziger Missionswerks geht es nun für ein Jahr nach Argentinien und Paraguay. Zunächst wurden sie vergangene Woche aber von der IERP (Iglesia Evangélica del Río de la Plata), unseren Partnern in Argentinien, in Empfang genommen. Für zwei Wochen besuchen sie nun mit ca. 50 anderen Freiwilligen deutscher Organisationen die sogenannte “Capacitación”, das Einführungsseminar, bei dem alle Freiwilligen auf ihre Einsatzstellen und die kulturellen Begebenheiten vor Ort vorbereitet werden. Nach den vielen Vorbereitungsseminaren in Deutschland können die Freiwillige so mit den besten Voraussetzungen in ihre Projekte reisen. 

Paul Hamm (links im Bild) wird das “Centro Abierto Santa Teresa” in Cidud del Este (Paraguay) unterstützen. Bei der Einrichtung handelt es sich um ein Tageszentrum für benachteiligte Kinder und Jugendliche. 
Antonia Köberle (2. v. l.) unterstützt ein Jahr lang die “Fundación Aprender Haciendo” in Córdoba (Argentinien). Die Bildungseinrichtung setzt sich für Natur- und Umweltschutz ein. 
Für Johann Kaus (3. v. l.) geht es nach Baradero (Argentinien) in das Projekt “Hogar Germán Frers" - dort wird er das Team bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen unterstützen. 
Anna Jung (3. v. r.) wird ihren Freiwilligendienst in der Stadt Asunción (Paraguay) leisten. Dort sitzt der Verein “Callescuela", der sich um die Rechte arbeitender Kinder und Jugendlicher einsetzt.
Jakob Gruber (2. v. r.) wird, wie Antonia, nach Córdoba reisen. Dort unterstützt er die “Fundación Otium”, die sich um Menschen mit Behinderungen kümmert. 
Franka Bode (rechts im Bild) wird ihren Dienst in der Hauptstadt Argentiniens, in Buenos Aires verrichten. Etwas außerhalb des Zentrums kümmert sich das Projekt “Casa San Pablo” um benachteiligte Kinder und Jugendlichen im Viertel San Ambrosio. 

Ab Sonntag reisen nach und nach auch alle weiteren achte Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes in ihre Freiwilligendienste aus.

Wir wünschen allen Freiwilligen eine gute Reise, ein gutes Ankommen und Einleben und natürlich ein gesegnetes Jahr!