2024 kam der Film „Das leere Grab“ in die deutschen Kinos. Die Regisseurinnen Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay besuchen dabei zwei Familien in Tansania, die seit Jahrzehnten nach den Gebeinen ihrer Vorfahren suchen, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Ihre Spurensuche führt sie nach Deutschland, wo bis heute zehntausende menschliche Gebeine aus ehemaligen Kolonien in Museen und anderen Sammlungen lagern. Identifizierungen und Rückführungen gestalten sich schwierig.
Das Leipziger Missionswerk hat einen der Protagonisten, Felix Kaaya, und die tansanische Regisseurin Cece Mlay nach Deutschland eingeladen. Felix Kaaya aus Arusha ist auf der Suche nach den Gebeinen seines Vorfahren Mangi Lobulu Matinda Kaaya. Im Jahr 1900 weigerte dieser sich, der deutschen Kolonialverwaltung sein Land zu überlassen und wurde deshalb mit 18 anderen Männern hingerichtet. Cece Mlay arbeitet als Filmemacherin, Creative Supervisor und Regisseurin bei Kijiweni Productions in Dar es Salaam (Tansania) und hat den Film “Das leere Grab” als Co-Regisseurin mit produziert.
Programm
29.08., 19 Uhr, Leipzig, LURU-Kino, Filmvorführung mit anschließendem Gespräch
30.08., 15 Uhr, Chemnitz, SMAC - Geraubte Vorfahren, Filmvorführung beim Kulturkirchenfest mit anschließendem Gespräch
01.09., 18 Uhr, Leipziger Missionshaus - “Verdrängte Geschichte. Menschliche Gebeine in deutschen Sammlungen”, Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Afrikanischen Gesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Wochen Leipzig
02.09., 18 Uhr, Zwickau, Käthe-Kollwitz-Gymnasium - „Bleibt das Grab leer?“ Über koloniale Verbrechen und Verantwortung, Abendvortrag im Rahmen „Schule im Dialog“
03.09., 18 Uhr, Meiningen, Gemeindeabend
05.09., 19 Uhr, Hannover, Tagungshaus der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim - “Das leere Grab” Film und Gespräch mit Felix Kaaya und Cece Mlay
07.09., Hamburg
08.09., 19 Uhr, Rostock, Programmkino Lichtspieltheater Wundervoll Li.Wu - Das Leere Grab – Film und Gespräch mit Felix Kaaya und Cece Mlay
12.09., Mannheim
10.09.–14.09., Berlin
14.09., 16 Uhr, Berlin, Festival “heimaten” im Haus der Kulturen der Welt
Der Film „Das leere Grab“ ist für Vorführungen in Sachsen über die Evangelische Medienzentrale Sachsen kostenfrei abrufbar. Auch das umfängliche Arbeitsmaterial von Carolin Ziemann ist dort verfügbar. Registrierte Personen können den Film herunterladen oder streamen.
Spendenkonto
Felix Kaaya bittet um Unterstützung für eine Delegationsreise nach New York, um die Rückkehr der Gebeine seines Ahnen nach Tansania vorzubereiten. 2022 wurden sie im American Museum of Natural History (AMNH) in New York identifiziert. Felix Kaaya möchte nun in Begleitung einer kleinen Delegation nach New York reisen, um dem Ahnen zu begegnen, direkte Gespräche mit den Museumsverantwortlichen zu führen und Archivmaterial zu sichten. Das AMNH hat Felix Kaaya zu diesem Besuch eingeladen, übernimmt aber keine Reisekosten. Ziel ist es, die baldige Rückkehr Mangi Lobulus an den Meru vorzubereiten. Dort soll eine Gedenkstätte an seine Geschichte und den Widerstand der Wameru gegen die deutsche Kolonialbesatzung erinnern.
Kontoinhaber: Leipziger Missionswerk
Spendenzweck: Rückführung Mangi Lobulu
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
Bank für Kirche und Diakonie
