Welche Themen beschäftigen die Partnerschaftsgruppen in der sächsischen Landeskirche EVLKS? Mit dieser Frage begann der sogenannte Programmausschuss seine Vorbereitungen für die nächste internationale Partnerschaftstagung im Juni 2023 in Meißen. Laut den Rückmeldungen aus den Partnerschaften sind es Fragen um Hoffnung und Zukunft.
Internationale Partnerschaften haben eine lange Tradition in der sächsischen Landeskirche. So pflegen Kirchgemeinden, Kirchenbezirke und auch Einrichtungen Beziehungen in 22 Länder, insbesondere Mittel- und Osteuropas und des Globalen Südens. Im Fokus dieser Beziehungen steht der theologische, diakonische und zwischenmenschliche Austausch. Vielerorts werden gemeinsame (entwicklungspolitische) Projekte durchgeführt und von- sowie miteinander gelernt. Dafür stehen diese Partnerschaftsgruppen in engem Dialog miteinander und führen Begegnungsreisen durch. Doch nur selten gibt es die Möglichkeit für eine Begegnung mit Partnern aus verschiedenen Ländern. Die erste internationale Partnerschaftstagung der sächsischen Landeskirche, die 2016 im Rahmen des Themenjahres „Reformation und Eine Welt“ stattfand, wurde von allen Beteiligten als große Bereicherung empfunden.
Eine 20-köpfige Runde aus Haupt- und Ehrenamtlichen plant nun die 2. Internationale Partnerschaftstagung der EVLKS vom 15. bis 21. Juni 2023 unter dem Motto „… dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung“. Fünf Tage werden lokale und internationale Gäste gemeinsam diskutieren, beten, Themen erarbeiten und sich gegenseitig erleben. Während die Planung noch fertig gestellt wird, steht bereits fest, dass sich das Programm aus gemeinsamen Andachten und Bibelarbeiten sowie inhaltlichen Austausch zusammensetzen wird. Es wird der Wunsch der Partnerschaftsgruppen aufgenommen, auf die Zukunftsfähigkeit von Partnerschaftsgruppen zu schauen, sowie aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Geplant ist, dass jede Partnerschaftsgruppe mit zwei internationalen und einer/m lokalen Teilnehmer*in dabei sein wird.
Damit diese Tagung auch in die Landeskirche hineinwirkt, wird am Sonntag, den 18. Juni 2023, ein großes Begegnungsfest gefeiert. Beim Festgottesdienst im Meißner Dom wird auch der nächste Jahrgang der Outgoing-Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes entsendet. Seien Sie dazu herzlich eingeladen!
Helena Funk, Beauftragte für den Kirchlichen Entwicklungsdienst
Programm
10 Uhr | Dom | Vorprogramm |
10.30 Uhr | Festgottesdienst mit Aussendung der Freiwilligen des Leipziger Missionswerkes mit Bischof Dr. Christian Samraj, Tamilische Evangelisch-Lutherische Kirche (TELC), und Landesbischof Tobias Bilz | |
13.30-15.30 Uhr | Landesgymnasium St. Afra, Schulhof | Bühnenprogramm mit Beiträgen aus den internationalen Partnerschaftsgruppen der sächsischen Landeskirche und dem LMW |
16.30 Uhr | Kirche St. Afra | Abendsmahlsfeier |
Ende gegen 17.15 Uhr
Zur Planung der Mahlzeiten wird um eine Anmeldung bis 15. Mai 2023 gebeten (www.evlks.de/begegnungsfest-2023). Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Oberkirchenrat Friedemann Oehme oder Wolfgang Hainsch.