Die Freiwilligen des Jahrgangs 2021-22 aus Tansania konnten im April und Mai endlich einreisen und ihren Dienst antreten. Aus Indien erwarten wir die Einreise der Freiwilligen im September.
How does it feel to live and work in another country? A country, which is really different from your home country? A country like Germany, which is the spiritual origin of the Lutheran “Mother Church” and home to outstanding research institutions and famous football teams.
Experiencing church in a global manner here, carrying back new insights to your home country, enriching us with perspectives from your home country, taking responsibility for our One World – these could be some outcomes for someone, who serves as a volunteer in Germany.
This program is not about earning money, studying or doing an apprenticeship. It is a special challenge to work in the field of mission and deaconry in God’s world wide church.
In 1994, Leipzig Mission started to support German volunteers working in the countries of its southern partners. Since 2014, Leipzig Mission has invited and placed volunteers from its partners to organisations in Germany. You will be prepared for your stay in Germany while still being in your home country. The support in Germany will be taken care of by Leipzig Mission, which is an authorized provider of the German (developmental) volunteer program “weltwärts” from the German Federal Ministry of Economic Cooperation and Development.
Requirements for Participation
Service of Leipzig Mission
Application
For a successful application we need
Please add in your application the address of a contact person, for example your youth secretary or the pastor of your diocese.
For further information, please contact Susann Küster-Karugia from Leipzig Mission!
Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.
Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.
Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.
Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Seit 2007 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkt dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse.
Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Outgoing-Programm zuständig.
Das Quifd-Siegel bestätigt die Qualität des Freiwilligenprogramms.
Das Leipziger Missionswerk (LMW) vermittelt Freiwillige in sozialdiakonische Projekte in seine Partnerkirchen und -projekte in Indien, Tansania und Papua-Neuguina sowie nach Argentinien, Paraguay, Estland und in die Slowakei.
Das Leipziger Missionswerk (LMW) vermittelt Freiwillige in sozialdiakonische Projekte in seine Partnerkirchen und -projekte in Indien, Tansania und Papua-Neuguina sowie nach Argentinien, Paraguay, Estland und in die Slowakei.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.
Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.
Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.
Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Seit 2007 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkt dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse.
Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Outgoing-Programm zuständig.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktor Ravinder Salooja | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302