Ausbildung Haupt- und Ehrenamtlicher für den Verkündigungsdienst

 

Die Evangelist*innen tragen gemeinsam mit den Pfarrer*innen die Verantwortung in den Kirchengemeinden. Indem sie Gottesdienste und Beerdigungen halten, Hausbesuche machen und die Konfirmanden unterrichten, sind sie die ersten Ansprechpartner für die Gemeindeglieder. Für diesen gemeindeprägenden Dienst werden sie in den Bibelschulen der Diözesen vorbereitet. Frauen und Männer, die sich in den Gemeinden ehrenamtlich engagiert haben, werden ausgewählt, um zu Gemeindemitarbeitern ausgebildet zu werden. In der Nordzentral-Diözese der ELCT geschieht das im TEE-Programm (Theoligical Education by Extension), welches aktuell von Pfarrerin Dr. Suzana Sitayo geleitet wird. An der dreijährigen theologischen und gemeindepraktischen Ausbildung nehmen jährlich ca. 120 Bibelschüler*innen teil. Innerhalb eines Jahres treffen sie sich zu zwei fünfwöchigen Kursen im Oldonyo Sambu Ausbildungszentrum. Danach lernen sie im Selbststudium und werden vor Ort in Konsultationen betreut. Außerdem bietet das TEE-Programm Weiterbildungen für Religionslehrer sowie Workshops zur Einbindung von Laien im Gottesdienst an. Auch Gebärdensprache wird unterrichtet. Das LMW unterstützt Ausbildungsstipendien und den laufenden Betrieb des Ausbildungsprogramms. Zuletzt wurden eine große Anzahl aktueller Lehrbücher sowie ein Drucker und 5 PCs von Spendengeldern angeschafft. Aufgrund von Corona bedingten Hygienevorschriften, musste im Jahr 2020 der Unterricht für einen Teil der Schüler in der Kapelle stattfinden. Die Leiterin würde es darum sehr begrüßen, einen weiteren Klassenraum für den Präsenzunterricht in Oldonyo Sambu zur Verfügung zu haben.

Aktionsnummer:     220 027 4

Spendenkonto:
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
Bank für Kirche und Diakonie eG
BIC: GENODED1DKD

Kontakt