Das LMW steht für globales Lernen in ökumenischer Perspektive. Es bringt die vielfältige Spiritualität, Themen und Perspektiven der Partner in Indien, Tansania und Papua-Neuguinea in die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens ein. So leistet das LMW einen konkreten Beitrag zum Bewusstsein für globale Zusammenhänge in der Einen Welt und der Einen Christenheit. In diesem Kontext entwickeln, gestalten und begleiten wir die Partnerschaftsarbeit in Abstimmung mit den landeskirchlichen Fachstellen durch
Unsere Bildunghandeln folgt einer explizit formulierten Bildungskonzeption. Wir verstehen Bildung als Resultat eines selbstgesteuerten Lernprozesses und stellen deshalb im Sinne eines ko-konstruktivistischen Ansatzes den Lernenden ins Zentrum des Bildungsgeschehens. Dieses begleiten wir mit dem Ziel eines gelingenden Lernens.
Den Raum unserer Bildungstätigkeit beschreiben wir in unserer Konzeption abgeleitet von unserem Auftrag und unserer Satzung in ökumenischer Perspektive entlang eines aktuellen missionstheologischen Ansatzes. Im Glauben an Gottes Zusage eines Lebens in Fülle für alle setzen wir uns ein für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der Einen Welt. Die Teilnehmer:innen unserer Bildungsmaßnahmen verstehen wir als "lebendige Briefe der Transkulturalität", deren personaler, sozialer, fachlicher, kommunikativer und emotionaler Bildung wir uns verpflichtet fühlen.
Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.
Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.
Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.
Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Seit 2007 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkt dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse.
Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Outgoing-Programm zuständig.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.
Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.
Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.
Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Seit 2007 ist sie ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkt dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse.
Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Outgoing-Programm zuständig.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktor Ravinder Salooja | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302