Anders Blomstrand, geboren am 19. Dezember 1822 in Wexiö in Schweden, war von 1846 bis 1855 theologischer Dozent an der Universität Lund. 1849 wurde er ordiniert und nahm neben seiner akademischen Tätigkeit das Amt eines Geistlichen am Krankenhaus in Lund und in einer Landpfarrei wahr.
Er wurde am 3. Juni 1857 in der Leipziger Nikolaikirche nach Indien abgeordnet. Im Sommer 1858 verwaltete er Tranquebar (heute Tharangambadi) und half am Seminar.
In Madras (heute Chennai) heiratete er am 3. September 1859 Eleonore Kelber. Am 9. Juli 1860 wurde ihr Sohn Joh. Theodor Sev. geboren.
Blomstrand war eifriger Übersetzer, pflegte von August 1860 bis Mitte Februar 1863 Porayar, widmete sich darauf wieder literarischen Arbeiten und pflegte die Station Manikramam. Am 5. September 1869 verlor er seine Frau und musste von Februar 1870 bis 1872 das Seminar übernehmen.
Er arbeitete in Tranquebar, Manikramam und am Seminar, übernahm 1876 bei Handmanns Abreise wieder die Leitung des Seminars und zog nach Porayar. Anfang 1878 zog er wieder nach Tranquebar.
Am 5. Juni 1879 wurde er Doktor der Theologie in Kopenhagen und kehrte April 1885 leidend in die Heimat zurück.
Dr. Anders Blomstrand starb am 17. Oktober 1887 in Schweden.
Einsatzland: Indien
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Sachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktor Ravinder Salooja | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302