Das Missionswerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Spende

Aktion Dreikönigstag

Auch in diesem Jahr sind wir zwischen Weihnachten und Epiphanias besonders mit den Kindern und Familien in unserer Partnerkirche in Tamil Nadu in Südindien verbunden. Gemeinsam feiern wir in diesen Wochen, dass Gott als neugeborenes Baby in diese Welt gekommen ist. Drei Männer aus dem Morgenland machen sich auf den Weg, um dieses besondere Kind zu sehen und Geschenke zu bringen. Die drei sind ein gutes Beispiel dafür, wie Reichtum geteilt werden kann. Ihre Geschenke sind teuer und wertvoll. Sie haben einen finanziellen und vor allem einen ideellen Wert, denn mit diesen Geschenken wird betont, dass das Kind in der armseligen Krippe wie ein idealer König ist: würdevoll, den Menschen zugewandt, weise und tatkräftig. – So schlüpfen Kinder in unseren Gemeinden in die Rolle der drei weisen Männer und machen sich auf den Weg, singen Weihnachtslieder, sagen Gedichte auf und bitten um Spenden. Sie geben die Weihnachtsbotschaft weiter und erzählen auch von Kindern im fernen Indien.

Die Häuser und Einrichtungen für Schulkinder in unserer Partnerkirche, der Tamilischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (TELC), haben im letzten Jahr durch starke Unwetter sehr gelitten. An den Küsten Südindiens kam es zu heftigen Stürmen, Regenfällen und Überflutungen. Die Luftfeuchtigkeit und ihr hoher Salzgehalt sowie die starke Sonneneinstrahlung sorgen dafür, dass die Bausubstanz der Häuser stark in Mitleidenschaft gezogen wird. Durch die Stürme wurden auch Sport- und Spielanlagen zerstört. Dazu kommen Preiserhöhungen beim Baumaterial und bei den Handwerkerlöhnen Probleme, die auch wir kennen. In Indien sind diese Herausforderungen aber unter sehr erschwerten Bedingungen zu meistern. So hoffen wir, unsere Partner auf die uns mögliche Weise zu unterstützen.

Helfen Sie uns dabei, die Einrichtungen finanziell zu entlasten. Tragen Sie mit Ihrer Spende, Ihrer Aktion dazu bei, die Heim- und Schulgebäude baulich instand zu setzen. Verwenden Sie für die Überweisung bitte unser Spendenkonto bei der KD Bank mit der IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10 unter Angabe der Aktionsnummer 311 000 65. Vielen Dank!

PS: Rund um den Epiphaniastag sind auch die „Sternsinger“ unterwegs. Dieser Name ist durch das Kindermissionswerk geschützt. Bitte beachten Sie – insbesondere bei Veröffentlichungen, dass unsere Spendensammlung „Aktion Dreikönigstag“ heißt.

Kontakt

Annette Kalettka

Direktorin, Asien/Pazifik-Referentin

Aufgewachsen in einem Dorf bei Güstrow mit einer aktiven Kirchengemeinde war Annette Kalettka schon als Jugendliche klar, dass sie in der Kirche tätig sein wollte. Sie ging auf ein kirchliches Oberseminar in Potsdam, um dort ihr Abitur abzulegen. Anschließend studierte sie Theologie in Rostock und Berlin mit mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Rumänien und Südafrika. 2002 wurde sie in Neukalen ordiniert und ging zunächst als Gemeindepfarrerin in eine mecklenburgische Gemeinde. 2005 kam sie mit ihrem Mann nach Sachsen und übernahm die Kirchgemeinden Olbersdorf und Lückendorf-Oybin im Zittauer Gebirge. 2016 wechselte sie in die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa (Kirchenbezirk Freiberg) südlich von Dresden.

Annette Kalettka wurde 2023 von der sächsischen Landeskirche für zunächst sechs Jahre mit Option auf Verlängerung als Direktorin und Asien/Pazifik-Referentin des Leipziger Missionswerkes berufen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Leitung des Werkes auch die Verantwortung für das Asien/Pazifik-Referat.

weitersagen

Das könnte auch andere interessieren ...

Kontakt

Schreiben Sie uns

Kontaktformular

captcha

Kontakt

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig

Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690

Anfahrt

Annette Kalettka

Direktorin, Asien/Pazifik-Referentin

Aufgewachsen in einem Dorf bei Güstrow mit einer aktiven Kirchengemeinde war Annette Kalettka schon als Jugendliche klar, dass sie in der Kirche tätig sein wollte. Sie ging auf ein kirchliches Oberseminar in Potsdam, um dort ihr Abitur abzulegen. Anschließend studierte sie Theologie in Rostock und Berlin mit mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Rumänien und Südafrika. 2002 wurde sie in Neukalen ordiniert und ging zunächst als Gemeindepfarrerin in eine mecklenburgische Gemeinde. 2005 kam sie mit ihrem Mann nach Sachsen und übernahm die Kirchgemeinden Olbersdorf und Lückendorf-Oybin im Zittauer Gebirge. 2016 wechselte sie in die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa (Kirchenbezirk Freiberg) südlich von Dresden.

Annette Kalettka wurde 2023 von der sächsischen Landeskirche für zunächst sechs Jahre mit Option auf Verlängerung als Direktorin und Asien/Pazifik-Referentin des Leipziger Missionswerkes berufen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Leitung des Werkes auch die Verantwortung für das Asien/Pazifik-Referat.

zurück nach oben
Datenschutz

Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V. unterliegt den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz, DSG-EKD) in der Neufassung vom 15. November 2017. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302

Layout und Programmierung: Matthes & Hofer