Laut einer Meldung der tansanischen Tageszeitung 'The Citizen' vom 19. Januar 2021 werden in Tansania zukünftig alle Gerichtsurteile, die bislang ausschließlich in der Amtssprache Englisch verfasst wurden, ab Februar auch auf Swahili ausgestellt. Begründet wurde der Schritt mit dem Hinweis, dass so in Zukunft alle Beteiligten an einem Gerichtsverfahren die Urteilssprechung besser verstehen können. Englisch ist in Tansania seit der Kolonialzeit die vorherrschende Sprache für die Gesetzgebung und Gerichtsverfahren. Seit Jahren wird immer wieder über die Rolle der Sprache bei der Rechtsprechung und die Einführung von Kiswahili als Rechtssprache in Tansania diskutiert, weil die Mehrheit der Menschen vor allem Kiswahili spricht.Der Oberste Richter, Ibrahim Juma, sagte während einer Pressekonferenz, dass die Kiswahili-Übersetzungen, die in Zukunft mit den in Englisch geschriebenen Urteilen kommen werden, ein erster Schritt zur vollständigen Umsetzung der Pläne der Justiz sind, ihre Urteile in Kiswahili zu verfassen. Prof. Juma sprach auch über die Vorbereitungen für die Feierlichkeiten zum Tag des Rechts am 1. Februar, die auf das 100-jährige Bestehen der Justiz in Tansania zurückblicken.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302