Mit der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute!“ knüpfen wir in der aktuellen KIRCHE weltweit 4/2024 an an das Thema „glaubwürdig? Mission postkolonial“. Wir stellen uns weiterhin dem kritischen Prozess der Aufarbeitung, blicken aber auch auf die positiven Seiten der Missionsgeschichte.

Die Jahreslosung 2025 bietet eine hervorragende Grundlage, um ins Nachdenken und ins Gespräch – auch über den Begriff und die Geschichte der Mission – zu kommen. Direktorin Annette Kalettka lädt mit ihrem Grundsatzartikel zur kritischen Bestandsaufnahme und gleichzeitig zur Differenzierung ein.

Außerdem haben wir Menschen aus unseren Partnerkirchen gebeten, ihre Gedanken zur Jahreslosung mit uns zu teilen. Welche Themen verbinden sie mit diesem Bibelvers? Es sind je ähnliche, aber auch ganz eigene Aspekte, die auch die jeweiligen Situationen ihrer Länder und Kirchen wiederspiegeln.

Zwei Jugendgruppen aus Sachsen sind im Sommer nach Papua-Neuguinea gereist und waren beeindruckt von Gastfreundschaft und Glaubensstärke. Sie berichten von ihrer Erlebnissen und Erfahrungen.

In seiner Meditation zum Monatsspruch für den Januar 2025 aus dem Lukasevangelium 6,27-28 (Jesus Christus spricht: Liebt eure Feinde; tut denen Gutes, die euch hassen! Segnet die, die euch verfluchen; betet für die, die euch beschimpfen!) schreibt Edwinson William, ehemaliger Freiwilliger des LMW in den Franckeschen Stiftungen zu Halle, wie stark in dieser Bibelvers berührt: “Es ist leicht, Jesu Lehren anzuerkennen, aber schwer sie in die Praxis umzusetzen.”