Werkstatt „Lasst uns darüber reden: Kirche und Rassismus“
Das Alte Testament als deutsche Kolonie
Vortrag und Gespräch mit Dr. Simon Wiesgickl
Hinweise für unsere gemeinsame Werkstattarbeit - damit wir wissen, wie wir reden:
- Es gibt keinen Ort ohne Rassismus - wir und unsere Werkstatt-Gespräche bilden da keine Ausnahme.
- Mit unseren Werkstätten wollen wir Wissen vermitteln und den Dialog sowie die Verständigung fördern.
- Wir bemühen uns darum, sicherzustellen, dass ein Dialog in allen Bereichen der Werkstätten stattfinden kann. Die Moderation wird darauf besonders achten.
- Alle Teilnehmenden sind dazu ermutigt, Verantwortung für den guten Ablauf der Werkstätten zu übernehmen.
- Bitte vermeiden Sie darüber zu sprechen, was „andere", „man" oder „sie" denken oder tun.
- Sprechen Sie bitte aus persönlicher Erfahrung und nicht als „Repräsentant*innen“ einer Gruppe.
- Wenn Sie sich gestört oder verletzt fühlen, sagen Sie es bitte.
(Inspiriert von Hinweisen für die Seminararbeit der Vereinten Evangelischen Mission.)
Zur Plattform Kirche und Rassismus der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen gehören: Evangelische Erwachsenenbildung, Diakonie Leipzig, Evangelische Medienzentrale, TPI Moritzburg, Projektraum Kirche und das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig. Der Kreis ist offen.