Stipendien und Ausstattung für Berufsschulen in der ELCT
Die Berufsausbildung ist eine wesentliche Grundlage, um jungen Menschen Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und sich ein eigenes Leben aufzubauen. Verschiedene Berufsschulen - z.T. mit Internaten - bilden in Metall-, Holz- und Textilberufen, als Elektriker, Touristenführer oder Frisörin aus. Sie tragen ihren Teil dazu bei, dass der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Tansania entgegen gewirkt wird. Dadurch sollen Jugendliche in die Lage versetzt werden nach Abschluss einer Ausbildung eine Existenz zu gründen oder aber auch mit guten Voraussetzungen einen weiteren Schritt in ihrer Bildungslaufbahn zu gehen.
Das Leipziger Missionswerk ist Partner von verschiedenen Berufsschulen, darunter auch solche, die sich vorrangig an benachteiligte Jugendliche richten. Es gibt reine Mädchen-Berufsschulen und ebenso handwerkliche oder landwirtschaftliche Ausbildung für junge Menschen mit körperlich und/ oder psychischen Beeinträchtigungen.
Wir freuen uns mit allen Stipendiaten, z.B. im Mshikamano Vocational Training Centre (VTC), in der Marangu School of Tourism & VTC, im Angaza Women Centre oder im Usa River Rehabilitation and Training Centre, die ihre Ausbildung im Dezember 2024 abgeschlossen haben und wünschen allen, die 2025 beginnen einen Beruf zu lernen, viel Erfolg.
Aktionsnummer: 210 002 4
Spendenkonto:
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
Bank für Kirche und Diakonie eG
BIC: GENODED1DKD
Unsere Partnerkirche
Kontakt
-
Daniel Keiling,
Tansania-Referent