Unterstützung für Studenten im Vikariatsjahr
Die Ausbildung von Pfarrern gehört zu den elementaren Aufgaben der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG). Das Leipziger Missionswerk unterstützte das Hochland-Seminar in Ogelbeng in der Vergangenheit durch Entsendung von Dozenten. Pfarrer Rolf Strobelt und Pfarrer Dr. Uwe Hummel arbeiteten jeweils mehrere Jahre im Lehrbetrieb. Pfarrer Wolfram Rohloff brachte sich in Form eines Kontaktstudiums in die Ausbildung mit ein. Aktuell sind es vor allem finanzielle Hilfen für die Ausbildung und die Infrastruktur des Campus, die vom Leipziger Missisonswerk bereit gestellt werden. Der stellvertretende Principal der Ausbildungsstätte, Rev. Peter Gigmai, hat viele neue Impulse gebracht. Unter anderem wurde das Bibliotheksgebäude erweitert, ein Computerkabinett eingerichtet und neue Unterrichtsfächer (wie ökumenische Theologie) eingeführt.
Während ihrer Ausbildungszeit leben die Studenten auf dem Seminargelände und müssen sich dort selbst versorgen. Dazu ist es nötig, dass die Studenten und ihre Familien in einem angemessenen Wohnumfeld untergebracht sind, einen eigenen kleinen Garten bewirtschaften können und Zugang zu gesundem Wasser haben. Um dies zu gewährleisten braucht das Seminar finanzielle Hilfe. Auch die Erweiterung des seminareigenen Kindergartens wird vom Leipziger Missionswerk in einem Projekt begleitet. Regelmäßig wird das Vikarsprogramm mitfinanziert.
Bitte helfen Sie mit, in jedem Jahr 3000.- € dafür aufzubringen.
Aktionsnummer: 501 100 4
Spendenkonto:
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
LKG Sachsen, Bank für Kirche und Diakonie eG
BIC: GENODED1DKD
Unsere Partnerkirche
Kontakt
-
Martin Habelt,
Geschäftsführer
-
Susann Küster-Karugia,
Referentin für Freiwilligen- und internationale Jugendprogramme/Amtierende Direktorin