Viele Gemeinden und kirchliche Einrichtungen sind Langzeitbeziehungen zu Gemeinden und Einrichtungen in anderen Regionen der Welt eingegangen. Auch im nicht-kirchlichen Raum gibt es Städtepartnerschaften und Schulpartnerschaften. Allen sind das gegenseitige Kennenlernen, die Horizonterweiterung und das gemeinsame Lernen wichtig.
Christlichen Partnerschaftsgruppen liegt darüber hinaus am Herzen, einander als Glieder am einen Leib Christi zu erleben, als grundsätzlich gleichberechtigte Brüder und Schwestern, als Partner in Gottes eigener Mission, um gemeinsam die befreiende Kraft des Evangeliums neu zu entdecken und sie anderen weiter zu geben.
Partnerschaften geben der Globalisierung ein Gesicht. Hier lässt sich konkret erfahren, wie sich der Klimawandel oder die schwankenden Weltmarktpreise für Kaffee und Kakao auf das Leben der jeweiligen Partner auswirken. Aus der Verbundenheit zwischen Menschen in verschiedenen Kontinenten und Kulturen können neue Impulse wie der „faire Handel“ entstehen. Sie tragen zu einer anderen Form der Globalisierung bei, in der die Menschenwürde mehr gilt als die Profitmaximierung.
Gern unterstützen wir Sie mit unseren verlässlichen Beziehungen zu Partnern in aller Welt, mit den vielfältigen Kenntnissen unserer Länderreferate und mit dem Erfahrungswissen regionaler Missionswerke, die schon seit über 25 Jahren Partnerschaften mit aufgebaut und intensiv begleitet haben.
Daniel Keiling hat am 1. April 2020 die Nachfolge von Pfarrer Gerhard Richter als Tansania-Referent angetreten. Bis dahin war er Gemeindepfarrer in Veckenstedt im Kirchenkreis Halberstadt (Landkreis Harz),
Der 46-Jährige ist fest in der Tansania-Arbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland verankert. Er spricht fließend Kiswahili.
Einen Teil seines Theologiestudiums absolvierte er an der kirchlichen Universität Makumira im Norden Tansanias. Von 2000 bis 2002 arbeitete er als Mitarbeiter der Vereinten Evangelischen Mission für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELCT) als Assistant Pastor in Mlalo in der Nord-Ost-Diözese.
Nach seiner Rückkehr engagierte er sich aktiv in der Partnerschaftsarbeit der damaligen Kirchenprovinz Sachsen sowie von 2003 bis 2009 im Vorstand des Tanzania-Network.
Von 2011 bis 2018 war er Vorsitzender des Diözesanarbeitskreises Süd-Zentral, der die Partnerschaft mit der Süd-Zentral-Diözese der ELCT pflegte. Dieser ist nun die Tansania-Arbeitsgemeinschaft Halberstadt übergegangen, deren stellvertretender Vorsitzender Daniel Keiling ist.
Der gebürtige Torgauer ist verheiratet und hat vier Kinder.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Daniel Keiling hat am 1. April 2020 die Nachfolge von Pfarrer Gerhard Richter als Tansania-Referent angetreten. Bis dahin war er Gemeindepfarrer in Veckenstedt im Kirchenkreis Halberstadt (Landkreis Harz),
Der 46-Jährige ist fest in der Tansania-Arbeit der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland verankert. Er spricht fließend Kiswahili.
Einen Teil seines Theologiestudiums absolvierte er an der kirchlichen Universität Makumira im Norden Tansanias. Von 2000 bis 2002 arbeitete er als Mitarbeiter der Vereinten Evangelischen Mission für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Tansania (ELCT) als Assistant Pastor in Mlalo in der Nord-Ost-Diözese.
Nach seiner Rückkehr engagierte er sich aktiv in der Partnerschaftsarbeit der damaligen Kirchenprovinz Sachsen sowie von 2003 bis 2009 im Vorstand des Tanzania-Network.
Von 2011 bis 2018 war er Vorsitzender des Diözesanarbeitskreises Süd-Zentral, der die Partnerschaft mit der Süd-Zentral-Diözese der ELCT pflegte. Dieser ist nun die Tansania-Arbeitsgemeinschaft Halberstadt übergegangen, deren stellvertretender Vorsitzender Daniel Keiling ist.
Der gebürtige Torgauer ist verheiratet und hat vier Kinder.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktor Ravinder Salooja | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302