Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Der am 1. November 1885 in Emden geborene Albert Fokken erlernte die Bautischlerei, die Ziegelei und den Mühlenbau. Sein Bruder ist Hermann Fokken.
Albert Fokken traf am 2. April 1909, als Missionshandwerker abgeordnet, in Aruscha (heute Arusha) ein, wo er ein Wohnhaus für Missionar Blumer baute. 1911 wurde er nach Schira (heute Shira) versetzt, um Kostschulhäuser und eine Werkstatt zu errichten, 1912 dann nach Marangu.
Fokken schied im Frühjahr 1914 aus dem Missionsdienst aus, um sich als Bauunternehmer und Pflanzer in Aruscha anzusiedeln. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges wurde er 1914 zur Schutztruppe eingezogen und geriet 1917 in englische Kriegsgefangenschaft. Zurück in der Heimat verheiratete er sich am 17. Dezember 1925 mit Erna Scharmann.
Am 7. Februar 1926 wurde Fokken erneut als Missionsbaumeister nach Afrika verabschiedet und in Schigatini (heute Shigatini) stationiert. Im Januar 1927 siedelte er zur Gründung einer Industrieschule nach Nkoaranga über und legte eine Kaffeepflanzung in Makumira an. Nach dem Tod seiner Frau heiratete Fokken im Jahr 1931 die Missionsschwester Hanna Schliemann.
Nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde er interniert. Zurück in Deutschland lebte er zunächst in Ostfriesland, dann in Mecklenburg und war in der Landwirtschaft tätig.
Albert Fokken verstarb am 24. Oktober 1963.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302