Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Emil Jessen, geboren am 4. Dezember 1876 in Baltimore, USA, als Sohn eines Kaufmanns, kam als 8-Jähriger nach Schleswig in Deutschland. Sein Vater starb bald darauf. Da sich seine Mutter in den USA neu verheiratete, lebte er einige Jahre bei einer Tante in Husum.
Später wurde er bei Pastor Jessen, einem Onkel, in Rapstedt in Nordschleswig erzogen und in neueren Sprachen unterrichtet. Es folgte eine Ausbildung zum Gärtner. Während dieser Zeit fasste Jessen den Entschluss, im Missionsdienst tätig zu werden.
Ostern 1894 trat er in das Leipziger Missionsseminar ein und bestand Ostern 1899 das dortige Examen. Jessen studierte von Januar 1900 an Suaheli in Leipzig. Am 6. Juni 1900 wurde er ordiniert und ins heutige Tansania abgeordnet. Dort kam er im August 1900 in Moschi (Old Moshi / Alt-Moschi, heute Kidia) an.
Gemeinsam mit Missionar Fickert baute er 1901 die Station Schira (heute Shira) auf. Im Frühjahr 1902 ging er nach Madschame (heute Machame) und wurde dort im Mai 1906 Stationarius. Wegen einer schweren Erkrankung musste er Anfang 1914 um Heimaturlaub bitten und kehrte daraufhin endgültig nach Deutschland zurück.
Jessen wurde am 21. Oktober 1914 Pfarrvikar in Dobia in Reuß. Im Herbst 1917 kam er nach Naitschau bei Zeulenroda, wo er am 1. März 1920 als Pfarrer angestellt wurde. Damit schied er endgültig aus dem Missionsdienst aus.
Emil Jessen verstarb am 28. Februar 1944 in Naitschau.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302