Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Ernst Just wurde am 22. Juni 1861 in Eckartsberg bei Zittau als Sohn eines Fabrikarbeiters geboren. Er war Handlungslehrling in einem Kurz- und Eisenwarengeschäft in Bautzen bevor er 1879 in das Leipziger Missionsseminar eintrat.
Am 25. Oktober 1885 wurde er in Leipzig in der Johanniskirche nach Indien abgeordnet. Dort übernahm er zunächst die Leitung der Druckerei in Tranquebar (heute Tharangambadi), am 25. Mai 1888 dann die Station Panrutti.
Just heiratete am 18. Oktober 1888 Anna Roß. Aufgrund einer Erkrankung wurde er im Oktober 1889 an die Druckerei in Tranquebar versetzt. Er siedelte 1891/92 nach Porto Novo bei Chidambaram über und wurde 1894 pensioniert.
Er arbeitete dann als Sekretär des Sächsischen Hauptmissionsvereins, später als Sekretär des Vereins gegen Missbrauch geistiger Getränke zu Hildesheim.
Am 7. September 1940 ist Ernst Just in Klotzsche bei Dresden verstorben.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302