Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Heinrich Roth wurde am 25. Oktober 1887 in Szeghegy in Südungarn als Sohn eines Ackerwirts und Bibelkolporteurs geboren. Bis 1902 wurde er hauptsächlich von seinem Vater unterrichtet, dann besuchte er ein Jahr lang das Gymnasium in Hermannstadt.
Nachdem Roth in Mezöberény einen Missionszögling kennengelernt hatte, der ihm vom Leipziger Missionswerk berichtete, trat er 1906 in das Leipziger Missionsseminar ein.
Ostern 1911 bestand er das Abgangsexamen und war dann bis Ostern 1912 als Lehrvikar in Bramsche bei Osnabrück tätig. Seine Ordination fand am Sonntag Cantate 1912 in Leipzig statt.
Roth wurde am 29. Mai 1912 nach Deutschostafrika (heute Tansania) abgeordnet und in Aruscha (heute Arusha) stationiert.
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs erbat Roth zum 1. Oktober 1914 seine Entlassung aus dem Missionsdienst und trat in die Schutztruppe ein. Ein Jahr später geriet er in britische Kriegsgefangenschaft und wurde in Ägypten interniert.
Sein Todesdatum konnte nicht eindeutig geklärt werden.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302