Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Schwester Henriette Hansen wurde am 20. Oktober 1887 in Tiflis im Kaukasus als Tochter eines Pastors geboren. Sie besuchte die höhere Töchterschule in Petersburg und dann von April 1906 bis März 1908 das Lehrerinnenseminar in Koblenz.
Hansen bestand die Abgangsprüfung als Lehrerin für mittlere und höhere Mädchenschulen und war dann als Lehrerin in St. Petersburg tätig. Sie empfing am 2. September 1911 ihre Vokation als Missionslehrerin und wurde in Tanjore (heute Thanjavur) stationiert.
Am 19. Juli 1918 verließ sie Indien, um über China und Wladiwostok heimzureisen. Durch die in Rußland ausgebrochene Revolution war sie gezwungen in Charbin zu bleiben. Sie heiratete dort im Januar 1919 Herrn Eduard Sallum, einen Esten.
Später lebte sie in Wesenberg in Estland, seit Mai 1943 in Markranstädt bei Leipzig, wo sie einen Frauenmissionsdienst leitete und gelegentlich auch Vorträge für die Mission hielt.
Am 11. November 1963 ist sie an den Folgen eines Schlaganfalls heimgegangen und in Markranstädt beerdigt worden.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302