Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Hildegard Prozell wurde am 9. August 1869 in Schwarzeckshof bei Riga als Tochter eines Gutsbesitzers geboren. Sie empfing ihre Ausbildung in der höheren Töchterschule in Riga und wirkte ab 1889 als Lehrerin in verschiedenen russischen Gouvernements.
1896 trat sie in das Leipziger Missionsseminar ein und wurde nach Südindien abgeordnet. Dort war sie in Madura (heute Madurai) stationiert. Sie bestand im September 1897 das tamulische Sprachexamen und wurde im Juli 1901 nach Coimbatore versetzt.
Am 15. August 1903 verließ sie Coimbatore, um heimzureisen. Prozell kehrte im September 1905 wieder nach Indien zurück. Sie wurde in Mayavaram (heute Mayiladuthurai) für die Senanaarbeit (Frauen-Mission) stationiert.
Aufgrund einer Erkrankung musste sie im Januar 1909 Indien verlassen. Sie wurde dann zunächst heimatliche Berufsarbeiterin in Riga, anschließend bis Sommer 1914 in Deutschland. Vor Ausbruch des Krieges besuchte sie ihre baltische Heimat und konnte nicht zurückkehren. Wegen ihrer angegriffenen Gesundheit wurde sie Ende 1917 pensioniert.
Hildegard Prozell verstarb am 8. März 1948 in Spangenberg, Kreis Kassel.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302