Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Hilko Wiardo Schomerus wurde am 7. Januar 1879 in Marienhafe in Ostfriesland als Sohn eines Sanitätsrats und jüngerer Bruder von Rudolf Schomerus geboren. Er trat Ostern 1897 in das Leipziger Missionsseminar ein und wurde am 21. Mai 1902 in der Leipziger Thomaskirche nach Südindien abgeordnet.
Zunächst wurde er in Cuddalore stationiert, ab 1903 in Villupuram und später in Tanjore (heute Thanjavur). Ende Januar 1905 übernahm er die Station Erode. Im April 1912 wurde er von der Arbeit freigestellt, um weitere Studien betreiben zu können. 1913 erhielt er von der Theologischen Fakultät der Universität Kiel den Titel eines Lizenziaten (Lic. Theol.) aufgrund seines Werkes über den Çaiva-Siddhanta.
Nach dem Ersten Weltkrieg 1918 studierte und arbeitete er an der Universität Kiel. Er war Assistent des Religionswissenschaftlers Nathan Söderblom in Leipzig und wurde im Frühjahr 1923 in Breslau ehrenhalber promoviert. Am 1. April 1926 schließlich wurde er an den Lehrstuhl für Missionswissenschaft und Religionsgeschichte nach Halle/Saale berufen.
Er verfügte über hervorragende Sprachkenntnisse (besonders des Tamil). Sein Hauptaugenmerk galt vergleichenden Studien zu Hinduismus und Christentum auf Grundlage der Quellentexte.
Dr. theol. h.c. Hilko Wiardo Schomerus starb am 19. November 1945 in Halle/Saale.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302