Das Missionswerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Spende
  • Missionarinnen und Missionare

Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.

Otto Heinrich Theodor Willkomm

Otto Heinrich Theodor Willkomm (in anderen Quellen auch: Wilkomm) wurde am 30. November 1847 in Ebersbach in der Oberlausitz geboren.

Er besuchte das Gymnasium in Zittau und studierte von 1865 bis 1868 Theologie an der Universität Leipzig. 1868 wurde er Lehrer am Teichmannschen Institut in Leipzig. Im Februar 1870 trat er in das Missionsseminar ein, 1873 wurde er Superintendent.

Am 25. März 1873 wurde er in Leipzig ordiniert und später nach Indien abgeordnet. Dort war er zunächst zum Erlernen der Sprache bei Missionar Schäffer in Cuddalore. Nach Missionars Kahls Tod kümmerte er sich um die Station Trichinopoly (heute Tiruchirapalli) bis Missionar Schäffer ihn ablösen konnte.

Willkomm heiratete am 11. Januar 1875 in Tranquebar (heute Tharangambadi) und siedelte im Mai 1875 nach Madura (heute Madurai) über. Wegen einer neuen Anstellung trat er aus der Mission aus und reiste im April 1876 von Indien ab.

Er wurde dann von 1876 bis 1979 Pastor in der neu entstehenden missourischen freikirchlich-lutherischen Gemeinde zum heiligen Kreuz in Crimmitschau. 1879 bis 1917 war er Pastor an der St. Johannes-Gemeinde in Planitz bei Zwickau, ab 1917 im Ruhestand in Dresden-Bühlau. 1879 bis 1907 war er Präses der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Sachsen und anderen Staaten. 1921 wurde er zum Doktor der Theologie ernannt.

Otto Heinrich Theodor Willkomm verstarb am 5. August 1933 in Dresden.

    weitersagen

    Das könnte auch andere interessieren ...

    Kontakt

    Schreiben Sie uns

    Kontaktformular

    captcha

    Kontakt

    Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
    Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig

    Telefon: 0049 341 9940600
    Telefax: 0049 341 9940690

    Anfahrt

    zurück nach oben
    Datenschutz

    Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V. unterliegt den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz, DSG-EKD) in der Neufassung vom 15. November 2017. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Impressum

    Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
    Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302

    Layout und Programmierung: Matthes & Hofer