Das Missionswerk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland

Spende

Tansania-Partnerschaftssonntag Rogate

So wie du aussäst, so wirst du ernten

Rogatesonntag 2025

Die Partnerschaft mit den Christinnen und Christen in Tansania spielt in derEvangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) besonders am Sonntag „Rogate“ eine Rolle. Der Tansania-Partnerschaftssonntag am 25. Mai 2025 steht unter dem Motto „So wie du aussäst, so wirst du ernten“. Die Kollekte hilft den Partnerschaftsgruppen, Begegung und Austausch zu finanzieren. Das vom Leipziger Missionswerk erstellte Rogateheft beschäftigt sich diesmal mit dem Nachhaltigkeitsziel 12 der Vereinten Nationen „Nachhaltige Produktions- und Konsummuster“. Es ist das siebte Heft in einer Reihe zu den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs), die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Alle Gemeinden und Einrichtungen der EKM (und darüber hinaus) sind herzlich eingeladen, sich anhand der verschiedenen Artikel von Autorinnen und Autoren aus Tansania und Deutschland darüber zu informieren, die Bausteine für einen Gottesdienst zu nutzen und Anregungen für die Gemeindearbeit aufzunehmen.

Bausteine für einen Online-Gottesdienst

Kontakt

Alle Ausgaben seit 2012

Rogateheft 2020

Man lernt nie aus.

2020 setzen wir die Reihe zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals SDG) fort und widmen uns dem großen Thema „Bildung“ von der frühkindlichen Pädagogik bis hin zur kirchlichen Berufsschularbeit. Es wird der Frage nachgegangen, welche Rolle interkulturelles Lernen in der Partnerschaftsarbeit spielt und warum ein Missionswerk die Aufgabe hat, globales Lernen in ökumenischer Perspektive zu fördern.

Rogateheft 2019

Man erntet, was man sät.

Das Rogateheft 2019 für den Tansania-Partnerschaftssonntag der EKM stellt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in den Mittelpunkt (Themenschwerpunkt: Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit). So gibt es Einführung zu den SDGs, Beiträge zu den Klimaveränderungen in Tansania und beispielhaften Projekten in Mitteldeutschland sowie Vorschläge, wie das Thema „Schöpfungsbewahrung“ in der Gemeindearbeit aufgenommen werden können.

Rogateheft 2018

Geschwister sehen nicht unbedingt gleich aus, aber sie ziehen am selben Strang.

Das Rogateheft 2018 steht unter dem Motto „Gemeinde leben!“ und bringt Impulse aus den tansanischen Partnerdiözesen ein. Gibt es auch in Tansania Unterschiede zwischen Stadt- und Landgemeinden? Was macht eine lebendige Gemeinde aus? Welche Arbeitsfelder prägen die alltägliche Gemeindearbeit? Welche Gruppen sind in den Gemeinden aktiv?

Rogateheft 2017

Wer Augen hat, muss nicht zum Sehen eingeladen werden.

Das Rogateheft stellt 2017 Menschen und Projekte vor, die ihre Zweifel ausdrücken, neue Ideen entwickeln und sich engagieren, Fragen stellen und nach Antworten suchen. Es enthält neben einem Berichtsteil über die Tansania-Partnerschaft Hintergrundartikel und Vorschläge für die Gemeindearbeit zum Thema. Für die Gottesdienstgestaltung gibt es liturgische Bausteine wie Fürbitten, Gebete und Lieder.

Rogateheft 2016

Ein Gast ist ein Segen.

Wenn wir Menschen aus einer anderen Kultur begegnen und ernst nehmen wollen, dann können wir nur mit viel Geduld unsere Gepflogenheiten erklären. Und wir müssen die ihren respektvoll lernen. Nichts geht über den Dialog, wenn sich die Begegnung für beide lohnen soll. Gastfreundschaft: Das ist das Thema, mit dem sich das Rogateheft 2016 beschäftigt. Es wird der Frage nachgegangen, wie Begegnung und Kommunikation über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg möglich ist. 

weitersagen

Das könnte auch andere interessieren ...

Kontakt

Schreiben Sie uns

Kontaktformular

captcha

Kontakt

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig

Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690

Anfahrt

zurück nach oben
Datenschutz

Das Evangelisch-Lutherische Missionswerk Leipzig e.V. unterliegt den Bestimmungen des Kirchengesetzes über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz, DSG-EKD) in der Neufassung vom 15. November 2017. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum

Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302

Layout und Programmierung: Matthes & Hofer