Unsere Partnerkirche in Papua-Neuguinea ist, von der Anzahl der Mitglieder her, die größte lutherische Kirche im pazifischen Raum (etwa 1,7 Millionen/Stand 2019) Die Kirche entstand aus der Arbeit australischer, amerikanischer, kanadischer und deutscher Missionen. Das Leipziger Missionswerk konnte zwischen 1953 und 1961 eigene Missionarinnen und Missionare entsenden. Danach verhinderte der „eiserne Vorhang“ über 40 Jahre lang weitere Aussendungen. Trotzdem unterstützte die Leipziger Mission die Arbeit ihrer Missionare. Außerdem wurden Projekte in der Partnerkirche begleitet. Dies geschah mithilfe der westlichen Partnermissionen. Seit 1989 sendet das Leipziger Missionswerk wieder selbständig Mitarbeiter aus.
Die Partnerschaftsarbeit des Leipziger Missionswerkes hat heute in besonderer Weise die Ausbildungsbedingungen am Hochland-Seminar in Ogelbeng im Blick, setzt sich für angemessene Lebensbedingungen der Studenten und ihrer Familien ein und unterstützt im Besonderen die Vikarsausbildung.
Weitere Anliegen sind die Unterstützung der Jugend- und Frauenarbeit im Land, in dessen Umfeld immer wieder neue Projekte aufgelegt werden.
Seit 2016 steht Bischof Dr. Jack Urame der Kirche vor, in der in 17 Distrikten insgesamt etwa 1.000 Pastoren arbeiten.
Aufgewachsen in einem Dorf bei Güstrow mit einer aktiven Kirchengemeinde war Annette Kalettka schon als Jugendliche klar, dass sie in der Kirche tätig sein wollte. Sie ging auf ein kirchliches Oberseminar in Potsdam, um dort ihr Abitur abzulegen. Anschließend studierte sie Theologie in Rostock und Berlin mit mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Rumänien und Südafrika. 2002 wurde sie in Neukalen ordiniert und ging zunächst als Gemeindepfarrerin in eine mecklenburgische Gemeinde. 2005 kam sie mit ihrem Mann nach Sachsen und übernahm die Kirchgemeinden Olbersdorf und Lückendorf-Oybin im Zittauer Gebirge. 2016 wechselte sie in die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Klingenberg-Kreischa (Kirchenbezirk Freiberg) südlich von Dresden.
Annette Kalettka wurde 2023 von der sächsischen Landeskirche für zunächst sechs Jahre mit Option auf Verlängerung als Direktorin und Asien/Pazifik-Referentin des Leipziger Missionswerkes berufen. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Leitung des Werkes auch die Verantwortung für das Asien/Pazifik-Referat.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Susann Küster-Karugia leistete im Jahr 2002/2003 einen zwölfmonatigen Ökumenischen Freiwilligendienst an der Itamba Secondary School in Itamba im Süden Tansanias. Sie ist heute Vorsitzende des Vereins Itamba e.V. Potsdam, der diese evangelische Schule unterstützt.
Im August 2009 hat sie ihr Magisterstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Afrikanistik und Religionswissenschaft abgeschlossen. Im Jahr 2006 studierte sie sechs Monate an der Universität in Dar es Salaam, Tansania. In ihrer Magisterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema HIV/AIDS im Südwesten Tansanias.
Verschiedene Praktika, Forschungsaufträge und Studienaufenthalte führten sie auch nach Kenia, Mali und Frankreich. Susann Küster-Karugia spricht fließend Englisch und Swahili sowie Hausa, eine Handelssprache in West-Zentral-Afrika.
Susann Küster-Karugia engagiert sich bereits seit 1997 ehrenamtlich in der Tansania-Arbeit der ehemaligen Kirchenprovinz Sachsen und darüber hinaus. Sie war ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Bildungsarbeit des Mauritiushauses Niederndodeleben e.V. und wirkte dort u.a. auch als Dozentin für Swahili-Sprachkurse. Derzeit ist sie Mitglied im Vorstand des Tanzania-Network.de.
Susann Küster-Karugia übernahm im August 2009 die Sachbearbeitung im Tansania-Referat unseres Missionswerkes. Von Januar 2014 bis Januar 2023 war sie für das gesamte Freiwilligenprogramm verantwortlich. Mit der Erweiterung des Referates "Internationale Freiwilligendienste" ist sie nun für das Incoming-Programm zuständig.
In der Missionsausschusssitzung im Oktober 2023 wurde Susann Küster-Karugia zur Stellvertretenden Direktorin gewählt.
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302