Unterstützung für Studenten im Vikariatsjahr

Die kontextspezifische Theologische Aus- und Weiterbildung ist zentraler Bestandteil und wichtig für die Identität und Ausgestaltung des geistlichen Lebens in der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG). Das Leipziger Missionswerk hat eine traditionelle Verbindung zum Theologischen Hochlandseminar in Ogelbeng (ELC-PNG, Hagen-Distrikt), an dem derzeit 87 Studenten ausgebildet werden und zum Teil vor Ort im Seminar mit ihren Familien leben. Das Dozentenkollegium wird seit 2024 durch Rev. Penga Nimbo langfristig ergänzt und durch Senior Experts aus der Ev.-Luth Landeskirche Bayern (Mission EineWelt) gestärkt.

Die Stromversorgung des Campus konnte nach einer langen stromlosen Zeit für große Teile der Einrichtung, auch durch die Mithilfe der Liegenschaftsabteilung der ELC-PNG aus Lae, gesichert werden, so berichtet uns Rev. Peter Gigmai, der Stellvertretende Leiter des Seminars. Weitere Investitionen in die Erschließungen des Stromnetzes am Campus sind notwendig. Das LMW unterstützt die angefragten Infrastrukturmaßnahmen, insbesondere die Wasserversorgung.

Ein spezieller Baustein unserer Förderung während des fünfjährigen Theologiestudiums am Hochlandseminar ist das Vikariats Programm. Als Vikar absolvieren die Studenten ein Praktikumsjahr in einem der 17 Kirchenbezirke der ELC-PNG, um ihr theoretisch erworbenes Wissen in den Gemeinden praktisch umzusetzen. 

Bitte unterstützen Sie mit ihrer Spende die wichtige theologische Aus- und Weiterbildung am Hochlandseminar in Ogelbeng in unserer Partnerkirche.

Tenk yu tru. Vielen Dank!

Aktionsnummer:    501 100 4

Spendenkonto:
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
LKG Sachsen, Bank für Kirche und Diakonie eG
BIC: GENODED1DKD

Kontakt