Den Herausforderungen der Jugendlichen in Tansania mit Bildung, Gemeinschaft und Spaß etwas entgegen setzen
Die Jugendarbeit der ELCT steht vor vielen Herausforderungen: Jugendarbeitslosigkeit auf allen Bildungsniveaus und die damit einhergehende Perspektivlosigkeit bis hin zur ansteigenden Jugendkriminalität auch im kirchlichen Kontext; Zunahme von Schwangerschaften unter (minderjährigen) Mädchen auch in Kirchengruppen; Rückgang des Engagements von Jugendlichen für kirchliche und soziale Belange/ weniger Interesse ein christliches Leben in der tansanischen Gesellschaft zu führen/ kein Bekenntnis zum Christentum.
Die Jugend-Ábteilungen unserer Partnerdiözesen haben diese Probleme erkannt und möchten die Heranwachsenden, gerade in einem Alter, in dem viele Weichen für das spätere Leben gestellt werden, unterstützen. Sie möchten Trainings in Verbindung mit Freizeitcamps und Jugendevents anbieten, die an das anknüpfen, was Jugendlichen Spaß macht - z.B. Musik und Sport –, und diese positiven Anreize mit Gesprächsangeboten und Bildungsimpulsen verbinden. So werden Jugendkonzerte und Fußball-Turniere organisiert, in die eingebettet Gesprächsrunden zu verschiedenen Themen stattfinden, die die jungen Teilnehmer stärken sollen. Es werden z.B. geschlechtsspezifische Probleme angesprochen, oder es wird aufgezeigt, wie die Jugendlichen lokal verfügbare Ressourcen nutzen können, um ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Davon erhofft man sich ein besseres spirituelles Verständnis, eine positivere/hoffnungsvollere Lebenseinstellung und mehr Partizipation bei kirchlichen Aktivitäten, sowie ein Gemeinschafts- und Zugehörigkeitsgefühl unter den jungen Gemeindegliedern.
In der Konde Diözese entsteht z.B. gerade ein “Youth Beach”, wo die Jugendlichen selbst mit “anpacken” um sich ein eigenes Refugium zu schaffen für Freizeitevents und Jugendcamps.
Ein weiteres Beispiel für die Verwendung von Spendengeldern für Jugendarbeit in der ELCT sind die Absolventen-Treffen des BCC Jugendprogamms (BCC = Building a Caring Community), welches sich an junge Menschen mit körperlichen oder geistigen Behinderungen richtet. Einmal im Jahr kommen diese Jugendlichen zu einem Wiedersehen zusammen, oft verbunden mit einem schönen Ausflug oder Spiel und Gesang.
Aktionsnummer: 220 034 4
Spendenkonto:
IBAN: DE37 3506 0190 1608 7000 10
Bank für Kirche und Diakonie eG
BIC: GENODED1DKD
Unsere Partnerkirche
Kontakt
-
Martin Habelt,
Geschäftsführer, Stellvertretender Asien/Pazifik-Referent
-
Daniel Keiling,
Tansania-Referent