Auf dieser Seite finden Sie die Kurzbiografien unserer Missionarinnen und Missionare. Wir arbeiten fortlaufend an der Vervollständigung der Lebensläufe. Gern wollen wir auch auf etwaige Veröffentlichungen hinweisen. Sie haben Korrekturen oder Ergänzungen? Dann wenden Sie sich bitte an Antje Lanzendorf.
Alfred Colditz wurde am 16. Mai 1907 in Cainsdorf bei Zwickau als Sohn eines Maurerpoliers geboren. Er lernte Kaufmann und war von 1924 bis 1925 als Handlungsgehilfe tätig.
Im Sommer 1925 erhielt er einen Ruf in die Jungmännerbewegung nach Hannover und trat 1926 in das Leipziger Missionsseminar ein. Er bestand Ostern 1932 die Abgangsprüfung und war daraufhin von Mai 1932 bis Oktober 1933 in Gadebusch in Mecklenburg als Vikar tätig.
Colditz wurde am 29. Mai 1932 in Gadebusch ordiniert und am 14. Januar 1934 nach Indien abgeordnet. Dort war er in Shiyali (heute Sirkali) stationiert. Neben seinem Sprachstudium des Tamil arbeitete er zunächst zusammen mit Missionar Hans Röver an der Knaben-Mittelschule in Tranquebar (heute Tharangambadi).
Bei Dr. Graefes Heimaturlaub sollte er Chidambaram übernehmen, musste aber aus persönlichen Gründen 1935 nach Deutschland zurückkehren.
Colditz kam im Frühjahr 1936 in die Heimat zurück. Nach seiner Heirat mit Margarete Hahnsch war er in verschiedenen Gemeinden in Sachsen tätig. Von 1938 bis 1953 war er Pfarrer in Magdeborn bei Leipzig.
Im März 1953 musste er vor den Kommunisten aus Magdeborn fliehen, er war vor einer drohenden Verhaftung gewarnt worden. Er kam ins Johannesstift nach West-Berlin und von dort im April 1953 nach Hamburg-Meiendorf an die Thomaskirche. Alfred Colditz engagierte sich zu Beginn seiner Dienstjahre für den Bau eines Kirchturmes, auch das Innere der Kirche wurde verändert. Er war Pastor der Thomaskirche bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1970.
Missionar Colditz verstarb in seinem 82. Lebensjahr am 14. Oktober 1988 in Hamburg.
Das könnte auch andere interessieren ...
Evangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V.
Paul-List-Straße 19, 04103 Leipzig
Telefon: 0049 341 9940600
Telefax: 0049 341 9940690
Referentin für das Freiwilligenprogramm "Incoming", stellvertretende Direktorin und Tansania-Referentin
weiterlesenSachbearbeiterin im Direktorat, der Geschäftsführung und im Outgoing-Freiwilligenprogramm
weiterlesenSachbearbeiterin im Asien/Pazifik-Referat und Incoming-Freiwilligenprogramm
weiterlesenEvangelisch-Lutherisches Missionswerk Leipzig e.V. | Paul-List-Straße 19 | 04103 Leipzig | Telefon: 0049 341 9940600 | Fax: 0049 341 9940690
Vertreten durch: Direktorin Annette von Oltersdorff-Kalettka | Registernummer im Vereinsregister beim Amtsgericht Leipzig: VR 783 | USt-IdNr. DE186551302